Spannungsfeld Interkulturell
Im interkulturellen Spannungsfeld eigene Kompetenzen und Resilienz aufbauen.
Beschreibung
In interkulturellen Beziehungen erleben wir nicht selten Irritationen, Missverständnisse und Kulturstress. Die Mischung aus Kultur, Religion und Flucht stellt die eigene interkulturelle Kompetenz und Resilienz auf die Probe. Anhand der wichtigsten «Kulturdimensionen» gehen wir kulturellen Missverständnissen auf den Grund und mittels des Eisberg-Modells lernen wir den Zusammenhang zwischen sichtbaren und unsichtbaren Aspekten einer Kultur verstehen.
Der Vormittag des Online-Workshops wird von Daniel Spreiter gestaltet und vermittelt Grundlagen für das interkulturelle Zusammenleben. Zur Einstimmung auf die Thematik und Vorbereitung auf den Kurs bearbeiten die Teilnehmenden vor Kursbeginn eine Aufgabe mit Vorbereitungsaufwand im Rahmen von 1 Stunde. Der Nachmittag des Online Workshops mit Dorothea Diallo unterstützt anhand von Fallbesprechungen und Erfahrungsaustausch den Praxistransfer.
Informationen zum Kurs
Zielpublikum | UMA-Pflegefamilien, Gastfamilien, Fachpersonen mit Berührungspunkten zur Thematik „Interkulturalität“, Interessierte |
Ort | Online – via Zoom |
Datum | Freitag, 13. Mai 2022, 09:30 – 12:00 Uhr / 13:30 – 16:00 Uhr Inkl. 1h Vorbereitungsaufgabe für die Teilnehmenden |
Leitung | Daniel Spreiter Verheiratet, Vater von 3 erwachsenen Kindern Erwachsenenbildner, Beruf(ungs)coach Interkulturelle Erfahrungen: 3 Jahre Aufenthalt in Südengland, 11 Jahre Aufenthalt im Senegal (Leitung von internationalen Teams). Schweiz: ehrenamtliche Dienste im Bereich MigrationDorothea Diallo Verheiratet, Mutter von 2 Kindern Bei Familynetwork: Leitung der Gewinnung von Pflegefamilien, Betreuung des Gastfamilienprojekts für anerkannte Flüchtlinge, Familienbegleiterin MAS Transkulturelle Kommunikation und Management Sozialpädagogin FH und Mediatorin Interkulturelle Erfahrungen: eigene Migration, mehrmonatige Auslandaufenthalte, binationale Ehe, Praktika und Anstellungen im Migrationsbereich |
Kosten | CHF 180.-/Person Kantonal unterschiedliche Kurskosten für Familynetwork-Pflegefamilien und Gastfamilien. |
Anmeldeschluss | Anmeldeschluss ist zehn Tage vor dem entsprechenden Kurs. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Weitere Informationen werden kurz vor Kursbeginn versandt. |
Durchführung | Falls ein Kurs aufgrund zu tiefer Teilnehmendenzahl nicht durchgeführt werden kann, informieren wir Sie rechtzeitig. |
Versicherung | Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. |
Kurskosten | Im Anschluss an den Besuch eines Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung. |