zurück zur Kursübersicht

Austauschgruppe Aargau

Unter der Leitung von erfahrenen Mitarbeitenden von Familynetwork ermöglicht die PIK-Gruppe einen regelmässigen und vertieften Austausch unter den Pflegeeltern über Fragen des Alltags mit einem Pflegekind. Sowohl pädagogische Themen als auch konkrete Fallbeispiele können gemeinsam besprochen werden.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung und/oder Vermittlungsvereinbarung mit Familynetwork
Ort Zofingen
Daten 2023 Dienstag, 5. Dezember 2023
Zeit 19.30 bis 21.30 Uhr
Leitung Torsten Piesker, Familienbegleiter
Kosten für FN-Familien: kostenlos, (ausser nach Zürcher  und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Externe: CHF 100.- pro Familie
Anmeldung Mail an: weiterbildung@familynetwork.ch

 

Austauschgruppe Aargau

Unter der Leitung von erfahrenen Mitarbeitenden von Familynetwork ermöglicht die PIK-Gruppe einen regelmässigen und vertieften Austausch unter den Pflegeeltern über Fragen des Alltags mit einem Pflegekind. Sowohl pädagogische Themen als auch konkrete Fallbeispiele können gemeinsam besprochen werden.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung und/oder Vermittlungsvereinbarung mit Familynetwork
Ort Zofingen
Daten 2023 Dienstag, 17. Oktober 2023
Zeit 19.30 bis 21.30 Uhr
Leitung Torsten Piesker, Familienbegleiter
Kosten für FN-Familien: kostenlos, (ausser nach Zürcher  und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Externe: CHF 100.- pro Familie
Anmeldung Mail an: weiterbildung@familynetwork.ch

 

Austauschgruppe Aargau

Unter der Leitung von erfahrenen Mitarbeitenden von Familynetwork ermöglicht die PIK-Gruppe einen regelmässigen und vertieften Austausch unter den Pflegeeltern über Fragen des Alltags mit einem Pflegekind. Sowohl pädagogische Themen als auch konkrete Fallbeispiele können gemeinsam besprochen werden.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung und/oder Vermittlungsvereinbarung mit Familynetwork
Ort Zofingen
Daten 2023 Dienstag, 8. August 2023
Zeit 19.30 bis 21.30 Uhr
Leitung Torsten Piesker, Familienbegleiter
Kosten für FN-Familien: kostenlos, (ausser nach Zürcher  und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Externe: CHF 100.- pro Familie
Anmeldung Mail an: weiterbildung@familynetwork.ch

 

Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache, die Brücken baut

In der Gewaltfreien Kommunikation lernen Teilnehmende, hinter Urteilen und Kritik die eigentlichen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und anzusprechen. Auf der Basis dieses Kommunikationsansatzes und der bewussten Haltung dahinter, werden gemeinsam Lösungen erarbeitet, welche die Bedürfnisse aller Gesprächspartner:innen berücksichtigen. Konflikte können dadurch vermieden, früher erkannt und auf einer Ebene von Ehrlichkeit und Gleichwertigkeit aufgelöst werden.

Am Kurstag werden Tipps und wirksame Tools abgegeben und mit aktuellen Praxisbeispielen verbunden.

Zielpublikum Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Datum Samstag, 6. Mai 2023
09.00 bis 16.30 Uhr
Ort Familynetwork, Seminarraum, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Leitung Andy Balmer | www.focus-mensch.ch | Seminare, Workshops, Coaching
Kosten CHF 220.-/pro Person
für FN-Familien kostenlos (ausser nach Zürcher und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Anmeldeschluss zehn Tage vor Kursbeginn. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Kursbestätigung die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Weiterbildungen von Familynetwork

Lösungsfokussierung

In diesen zwei Kursabenden lernen die Teilnehmenden die Grundannahmen der Lösungsfokussierung kennen und wie sie sich in Gesprächen bewusster auf der Lösungs- anstatt der Problemebene bewegen. Bei Themen und Anliegen Ihrer Gesprächspartner:innen werden sie bewusster auf nützliche Ausnahmen und positive Unterschiede achten und damit neue Sichtweisen und Perspektiven ermöglichen.
Angereichert werden die Abende mit praktischen Tools und Tipps sowie kurzen Aktivitäten zu aktuellen Praxisbeispielen.

Zielpublikum Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Datum Montag, 23. Oktober und 30. Oktober 2023, 19.30 bis 22.00 Uhr
Ort Online-Kurs (Zoom)
Leitung Andy Balmer | www.focus-mensch.ch | Seminare, Workshops, Coaching
Kosten CHF 220.-/pro Person
für FN-Familien kostenlos (ausser nach Zürcher und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Anmeldeschluss zehn Tage vor Kursbeginn. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Kursbestätigung die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Weiterbildungen von Familynetwork

Seminar Paare ohne Kinder

Das Einführungsseminar ‚Paare ohne Kinder‘ hat zum Ziel, kinderlosen Paaren die speziellen Herausforderungen ihrer Pflegeelternschaft zu vermitteln. Die Pflegeeltern setzen sich mit ihren Erziehungsvorstellungen und der eigenen Erziehung auseinander. Die eigene Motivation Pflegekinder aufzunehmen wird überdacht. Dieses Seminar sollten Pflegeeltern ohne leibliche Kinder im Folgejahr nach dem  EFS  besuchen.

Zielpublikum Pflegeeltern ohne leibliche Kinder
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum tbd
Dauer 1 Tag
Leitung Flurin Camenisch und Team
Kosten für FN-Familien: kostenlos, (ausser nach Zürcher und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Externe: CHF 220.- pro Person

Aufbauseminar „Beziehungsaspekte im Pflegefamilienalltag“

Der Aufbauseminar (1 Tag) thematisiert die Veränderungen in einer Familie nach Aufnahme eines Pflegekindes. Dieses Seminar sollte im Folgejahr nach dem EFS besucht werden.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Donnerstag, 7. September 2023
Dauer 1 Tag
Leitung Flurin Camenisch und Team
Kosten für FN-Familien: kostenlos, (ausser nach Zürcher und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Externe: CHF 220.- pro Person

Einführungsseminar Grundlagen

Das Einführungsseminar Grundlagen hat zum Ziel, den angehenden Pflegeeltern eine Vorstellung über die Herkunft und Problematik in den Lebensgeschichten der Pflegekinder zu vermitteln. Die Pflegeeltern entwickeln ein Verständnis für die neue Rollenfindung aller Familienmitglieder. Sie sind sich dem Mehraufwand durch die besonderen Bedürfnisse der Pflegekinder bewusst und sind über die Abläufe und Zusammenarbeit mit Familienplatzierungsorganisation informiert.

Zielpublikum Angehende Pflegeeltern
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag-Samstag, 16./17. Juni 2023 &
23. Juni 2023, jeweils 9:00-16:30 Uhr
Dauer 3 Tage
Leitung Flurin Camenisch und Team
Kosten CHF 450.-* pro Person
*Angehende Familynetwork-Pflegefamilien in laufendem Bewerbungsverfahren, entfällt bei Vertragsunterzeichnung

 

Einführungsseminar Grundlagen

Das Einführungsseminar Grundlagen hat zum Ziel, den angehenden Pflegeeltern eine Vorstellung über die Herkunft und Problematik in den Lebensgeschichten der Pflegekinder zu vermitteln. Die Pflegeeltern entwickeln ein Verständnis für die neue Rollenfindung aller Familienmitglieder. Sie sind sich dem Mehraufwand durch die besonderen Bedürfnisse der Pflegekinder bewusst und sind über die Abläufe und Zusammenarbeit mit Familienplatzierungsorganisation informiert.

Zielpublikum Angehende Pflegeeltern
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag-Samstag, 24./25. März 2023 &
31. März 2022, jeweils 9:00-16:30 Uhr
Dauer 3 Tage
Leitung Flurin Camenisch und Team
Kosten CHF 450.-* pro Person
*Angehende Familynetwork-Pflegefamilien in laufendem Bewerbungsverfahren, entfällt bei Vertragsunterzeichnung

 

Einführungsseminar Grundlagen

Das Einführungsseminar ‚Grundlagen‘ hat zum Ziel, den angehenden Pflegeeltern eine Vorstellung über die Herkunft und Problematik in den Lebensgeschichten der Pflegekinder zu vermitteln. Die Pflegeeltern entwickeln ein Verständnis für die neue Rollenfindung aller Familienmitglieder. Sie sind sich dem Mehraufwand durch die besonderen Bedürfnisse der Pflegekinder bewusst und sind über die Abläufe und Zusammenarbeit mit Familienplatzierungsorganisation informiert.

Zielpublikum Angehende Pflegeeltern
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag-Samstag, 10./11. November 2023 &
17. November 2023, jeweils 9:00-16:30 Uhr
Dauer 3 Tage
Leitung Flurin Camenisch und Team
Kosten CHF 450.-* pro Person
*Angehende Familynetwork-Pflegefamilien in laufendem Bewerbungsverfahren, entfällt bei Vertragsunterzeichnung

 

Aufbauseminar „Beziehungsaspekte im Pflegefamilienalltag“

Der Aufbaukurs/Das Aufbauseminar (1 Tag) thematisiert die Veränderungen in einer Familie nach Aufnahme eines Pflegekindes. Dieser Kurs/dieses Seminar wird nach Beginn einer Pflegeplatzierung besucht.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag, 6. Mai 2022
Dauer 1 Tag
Leitung Christine Beyeler
Christine Beyeler ist verheiratet, dipl. Sozialpädagogin FH, individualpsychologische Beraterin i. A. mit eigener Praxis, Praxisausbildnerin, ehemalige Pflegemutter. http://www.denkanstoss-beyeler.ch
Kosten Interne*: kostenlos
Externe: Infos folgen
*Familynetworkfamilien mit laufender Platzierung

Aufbauseminar „Beziehungsaspekte im Pflegefamilienalltag“

Der Aufbaukurs/Das Aufbauseminar (1 Tag) thematisiert die Veränderungen in einer Familie nach Aufnahme eines Pflegekindes. Dieser Kurs/dieses Seminar wird nach Beginn einer Pflegeplatzierung besucht.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag, 28. Oktober 2022
Dauer 1 Tag
Leitung Christine Beyeler
Christine Beyeler ist verheiratet, dipl. Sozialpädagogin FH, individualpsychologische Beraterin i. A. mit eigener Praxis, Praxisausbildnerin, ehemalige Pflegemutter. http://www.denkanstoss-beyeler.ch
Kosten Interne*: kostenlos
Externe: Infos folgen
*Familynetworkfamilien mit laufender Platzierung

Sinn und Zweck von Lügen – Warum lügen unsere Kinder?

Lügen sind einer der am weit verbreiteten Gründe für Auseinandersetzungen zwischen Eltern und Kindern.

Beschreibung

Wozu lügt ein Kind? Was bezweckt es damit und welchen Sinn hat Lügen aus der Sicht des Kindes? Kann man Lügen rechtfertigen? Dies und anderes wird aus einer psychologischen Perspektive praxisnah beleuchtet. Gemeinsam spüren wir mögliche Ziele und Absichten von Lügen auf. Aufgrund der gewonnenen Einsichten erarbeiten wir einen alternativen Umgang mit den Lügen des Kindes.

Der zweiteilige Online-Workshop wird von Christine Beyeler mit Einzel- und Gruppenarbeiten sowie mit Vorbereitungs- und Hausaufgaben kurzweilig gestaltet.

Informationen zum Kurs

Zielpublikum Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Ort Online – via Zoom
Datum Teil 1: Montag, 12. September 2022, 19:30 – 21:30 Uhr
Inkl. 1 h Vorbereitungsaufgabe für die Teilnehmenden
Teil 2: Montag, 19. September 2022, 19:30 – 21:30 Uhr
Inkl. 1 h vorbereitende Hausaufgabe für die Teilnehmenden
Leitung Christine Beyeler
Verheiratet, ehemalige Pflegemutter
Dipl. Sozialpädagogin FH und Praxisausbildnerin
Dipl. Individualpsychologische Beraterin AFI mit eigener Praxis in Zofingen
Kosten CHF 180.-/Person
Kantonal unterschiedliche Kurskosten für Familynetwork-Pflegefamilien und Gastfamilien.
Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist zehn Tage vor dem entsprechenden Kurs. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Weitere Informationen werden kurz vor Kursbeginn versandt.
Durchführung Falls ein Kurs aufgrund zu tiefer Teilnehmendenzahl nicht durchgeführt werden kann, informieren wir Sie rechtzeitig.
Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurse von Familynetwork

Modul 4: Wege zu sicherer Bindung – Kindern das Beste mitgeben – Nur noch wenige Plätze frei

Wie Eigenfürsorge und Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten helfen, die seelische Gesundheit von Kindern zu schützen.

Beschreibung

Bindung – ein Modewort? Bindungsverhalten ist im Neugeborenen, im Kind und Erwachsenen angelegt. Die sichere Bindung gilt als einer der wichtigsten Schutzfaktoren für die seelische Gesundheit. Mit ihr als „emotionalem Polster“ können die Auswirkungen sowohl kleiner Widrigkeiten des Alltags, als auch tragischer Schicksalsschläge über das ganze Leben hinweg abgefedert werden.

Christina Ambühl-Stamm erarbeitet im Workshop Wege zu sicherer Bindung und erklärt, weshalb Eigenfürsorge und  Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten  entscheidend sind, um Kindern ein „sicherer Hafen“ zu sein.

 

Zielpublikum Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Samstag, 7. November 2020, 9:00 – 12:00 Uhr
Dauer 3 Stunden
Leitung Christina Ambühl-Stamm, Pflegefachfrau, Mütter-Väterberaterin HF, Aufbau und Führung der Erziehungsberatungsstelle mapaki, Familienfrau mit 3 erwachsenen Kindern. Aus- und Weiterbildungen mit Fokus auf  das kindliche Bindungsverhalten. Seit 2009 selbständige Tätigkeit in eigener Praxis als Bindungstherapeutin.
www.bindungstherapie-ambuehl.ch
Kosten CHF 75.-*/Person
*Familynetwork-Mitglieder werden durch Familynetwork mit 30 % Rabatt subventioniert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurse von Familynetwork

Modul 2: Rituale – Liebevolle Helfer im Familienalltag

Weshalb Rituale in der Erziehung wichtig sind und nicht nur Kindern, sondern auch Eltern das Leben erleichtern.

Beschreibung

Vom Frühstück bis zum Abendritual: Rituale geben Sicherheit, Struktur und helfen in Krisensituationen und bei Übergängen.

Marlies Bieri erklärt, weshalb Rituale in der Erziehung wichtig sind und nicht nur Kindern, sondern auch Eltern das Leben erleichtern.

  • Mit konkreten Informationen über Rituale erfahren Sie, welche Bedeutung Rituale haben und warum sie für Kinder wichtig sind.
  • Sie lernen hilfreiche Rituale für wichtige Alltagssituationen kennen und erhalten praktische Impulse, die Ihr Familienleben erleichtern und bereichern.
  • Sie lernen, wie Sie Rituale bei Übergängen und in Krisensituationen nutzen können.

 

Zielpublikum Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Ort Katholische Kirche Region Bern, Pfarrei St. Mauritius, Waldmannstrasse 60, 3027 Bern
Datum Montag, 14. Sepember 2020, 19:00 – 22:00 Uhr
Dauer 3 Stunden
Leitung Marlies Bieri, Aus- und Weiterbildung in Erwachsenen- und Elternbildung, Suchtprävention und Sexualpädagogik. Studium in systemischer und lösungsorientierter Sozialer Arbeit FH, Co-Autorin der Arbeitsmappen „Acht Sachen… die Erziehung stark machen“ Elternbildung CH, Gründerin und Autorin der ElternLehre®.
www.elternlehre.ch
Kosten CHF 75.-*/Person
*Familynetwork-Mitglieder werden durch Familynetwork mit 30 % Rabatt subventioniert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurse von Familynetwork

Austauschgruppe Bern

Unter der Leitung von erfahrenen Mitarbeitenden von Familynetwork ermöglicht die PIK-Gruppe einen regelmässigen und vertieften Austausch unter den Pflegeeltern über Fragen des Alltags mit einem Pflegekind. Sowohl pädagogische Themen als auch konkrete Fallbeispiele können gemeinsam besprochen werden.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung und/oder Vermittlungsvereinbarung mit Familynetwork
Ort Gwatt bei Thun
Daten 2023  folgen
Zeit
Leitung folgt
Kosten für FN-Familien: kostenlos, (ausser nach Zürcher und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Externe: CHF 100.- pro Familie
Anmeldung Mail an: folgt

 

Austauschgruppe Aargau

Unter der Leitung von erfahrenen Mitarbeitenden von Familynetwork ermöglicht die PIK-Gruppe einen regelmässigen und vertieften Austausch unter den Pflegeeltern über Fragen des Alltags mit einem Pflegekind. Sowohl pädagogische Themen als auch konkrete Fallbeispiele können gemeinsam besprochen werden.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung und/oder Vermittlungsvereinbarung mit Familynetwork
Ort Zofingen
Daten 2023 Dienstag, 23. Mai 2023
Zeit 19.30 bis 21.30 Uhr
Leitung Torsten Piesker, Familienbegleiter
Kosten für FN-Familien: kostenlos, (ausser nach Zürcher  und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Externe: CHF 100.- pro Familie
Anmeldung Mail an: weiterbildung@familynetwork.ch

 

Austauschgruppe Zürich

Unter der Leitung von erfahrenen Mitarbeitenden von Familynetwork ermöglicht die PIK-Gruppe einen regelmässigen und vertieften Austausch unter den Pflegeeltern über Fragen des Alltags mit einem Pflegekind. Sowohl pädagogische Themen als auch konkrete Fallbeispiele können gemeinsam besprochen werden.

Zielpublikum Pflegeeltern mit laufender Platzierung und/oder Vermittlungsvereinbarung mit Familynetwork
Ort Winterthur
Daten 2023 Samstag, 25. März 2023
Zeit 10 bis 12 Uhr
Leitung Rainer Theile, Familienbegleiter
Kosten für FN-Familien: kostenlos, (ausser nach Zürcher und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Externe: CHF 100.- pro Familie
Anmeldung Mail an: weiterbildung@familynetwork.ch

 

Kurs 1: Autorität und Beziehung stärken – Die neue Autorität nach Haim Omer (Onlinekurs)

Durch gewaltfreien Widerstand aus Machtkämpfen aussteigen und zu Stärke kommen ohne zu verletzen.

Beschreibung

Stossen Sie in der Erziehung Ihrer Kinder an Grenzen? Fühlen Sie sich manchmal hilflos und ratlos? Wünschen Sie sich alternative Handlungsmöglichkeiten?

Das Konzept der „Neuen Autorität“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Autorität als Eltern leben können, ohne zu drohen und zu bestrafen. Dabei steht die Beziehung im Zentrum des Handelns. Mit Hilfe von Präsenz und wachsamer Sorge können herausfordernde Situationen vermieden werden. Durch Deeskalation gelingt es, aus Machtkämpfen auszusteigen und zu einer Haltung der Stärke zu kommen, ohne die Autonomie des Kindes zu verletzen.

Der Ganztageskurs wird von Gabriela Moser didaktisch abwechslungsreich gestaltet.

Zielpublikum Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Ort findet online statt
Datum 20. März 2020, 09:00 – 16:30 Uhr
Leitung Gabriela Moser
Supervisorin, Coach, Konfliktbegleiterin – Mediatorin
Dozentin der kantonalen Elternbildung ZH und Firmeninhaberin von „Respekt statt Gewalt“
Erwachsenenbildnerin FA, Ausbildnerin „Gewaltfreie Kommunikation“, Ausbildnerin „Stärke statt Macht – neue Autorität“
Kosten Gratis: für Mitglieder des Vereins «Pflegekinder und Familienhilfe»

CHF 105.-/Person für Pflegefamilien und Mitarbeitende von Familynetwork ohne Vereinsmitgliedschaft

CHF 355.-/Person für externe Teilnehmende

Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie eine Rechnung für die Kurskosten.

Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist zehn Tage vor dem entsprechenden Kurs. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Weitere Informationen werden kurz vor Kursbeginn versandt.
Durchführung Falls ein Kurs aufgrund zu tiefer Teilnehmendenzahl nicht durchgeführt werden kann, informieren wir Sie rechtzeitig.
Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Kursbestätigung  Im Anschluss an den Besuch eines Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurse von Familynetwork

Seminar Paare ohne Kinder

Das Einführungsseminar ‚Paare ohne Kinder‘ hat zum Ziel, kinderlosen Paaren die speziellen Herausforderungen ihrer Pflegeelternschaft zu vermitteln. Die Pflegeeltern setzen sich mit ihren Erziehungsvorstellungen und der eigenen Erziehung auseinander. Die eigene Motivation Pflegekinder aufzunehmen wird überdacht. Die Pflegeeltern lernen bindungstheoretische Grundlagen. Das Seminar wird in Co-Leitung (Mann und Frau) geführt und ermöglicht in einem kleineren Rahmen den Austausch mit anderen Paaren ohne leibliche Kinder.

Zielpublikum Pflegeeltern ohne leibliche Kinder
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag, 4. November 2022, 9:00-17:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Leitung Christine Beyeler in Co-Leitung
Christine Beyeler ist verheiratet, dipl. Sozialpädagogin FH, individualpsychologische Beraterin i. A. mit eigener Praxis, Praxisausbildnerin, ehemalige Pflegemutter. http://www.denkanstoss-beyeler.ch
Kosten Interne*: kostenlos
*Angehende Familynetwork-Pflegefamilien in laufendem Bewerbungsverfahren

Einführungsseminar Grundlagen

Das Einführungsseminar ‚Grundlagen‘ hat zum Ziel, den angehenden Pflegeeltern eine Vorstellung über die Herkunft und Problematik in den Lebensgeschichten der Pflegekinder zu vermitteln. Die Pflegeeltern entwickeln ein Verständnis für die neue Rollenfindung aller Familienmitglieder. Sie sind sich dem Mehraufwand durch die besonderen Bedürfnisse der Pflegekinder bewusst und sind über die Abläufe und Zusammenarbeit mit Familienplatzierungsorganisation informiert.

Zielpublikum Angehende Pflegeeltern
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag-Samstag, 11./12. November 2022 & Freitag, 18. November 2022, jeweils 9:00-17:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Leitung Christine Beyeler und Team
Christine Beyeler ist verheiratet, dipl. Sozialpädagogin FH, individualpsychologische Beraterin i. A. mit eigener Praxis, Praxisausbildnerin, ehemalige Pflegemutter. http://www.denkanstoss-beyeler.ch
Kosten Interne*: CHF 300.– (inkl. Aufbautag)
Externe: auf Anfrage
*Angehende Familynetwork-Pflegefamilien in laufendem Bewerbungsverfahren

 

Einführungsseminar Grundlagen

Das Einführungsseminar ‚Grundlagen‘ hat zum Ziel, den angehenden Pflegeeltern eine Vorstellung über die Herkunft und Problematik in den Lebensgeschichten der Pflegekinder zu vermitteln. Die Pflegeeltern entwickeln ein Verständnis für die neue Rollenfindung aller Familienmitglieder. Sie sind sich dem Mehraufwand durch die besonderen Bedürfnisse der Pflegekinder bewusst und sind über die Abläufe und Zusammenarbeit mit Familienplatzierungsorganisation informiert.

Zielpublikum Angehende Pflegeeltern
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag-Samstag, 20./21. Mai 2022 & Freitag, 10. Juni 2022, jeweils 9:00-17:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Leitung Christine Beyeler und Team
Christine Beyeler ist verheiratet, dipl. Sozialpädagogin FH, individualpsychologische Beraterin i. A. mit eigener Praxis, Praxisausbildnerin, ehemalige Pflegemutter. http://www.denkanstoss-beyeler.ch
Kosten Interne*: CHF 300.– (inkl. Aufbautag)
Externe: auf Anfrage
*Angehende Familynetwork-Pflegefamilien in laufendem Bewerbungsverfahren

 

Einführungsseminar Grundlagen

Das Einführungsseminar ‚Grundlagen‘ hat zum Ziel, den angehenden Pflegeeltern eine Vorstellung über die Herkunft und Problematik in den Lebensgeschichten der Pflegekinder zu vermitteln. Die Pflegeeltern entwickeln ein Verständnis für die neue Rollenfindung aller Familienmitglieder. Sie sind sich dem Mehraufwand durch die besonderen Bedürfnisse der Pflegekinder bewusst und sind über die Abläufe und Zusammenarbeit mit Familienplatzierungsorganisation informiert.

Zielpublikum Angehende Pflegeeltern
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Freitag-Samstag, 18./19. März 2022 & 25. März 2022, jeweils 9:00-17:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Leitung Christine Beyeler und Team
Christine Beyeler ist verheiratet, dipl. Sozialpädagogin FH, individualpsychologische Beraterin i. A. mit eigener Praxis, Praxisausbildnerin, ehemalige Pflegemutter. http://www.denkanstoss-beyeler.ch
Kosten Interne*: CHF 300.– (inkl. Aufbautag)
Externe: auf Anfrage
*Angehende Familynetwork-Pflegefamilien in laufendem Bewerbungsverfahren

 

Kurs 4: Einführung in die Traumapädagogik

Traumatisierte und belastete Kinder haben besondere Bedürfnisse, im Alltag und in der Erziehung.

Beschreibung

Warum provoziert mich das Kind? Warum reagiert es nicht auf meine Aufforderungen?

Solche und ähnliche Fragen können aus einer traumapädagogischen Perspektive anders gedeutet und gestellt werden. In diesem Kurs nehmen wir schwierige oder irritierende Reaktionen von Kindern unter die Lupe. Erziehungsberechtigte lernen neue Möglichkeiten kennen, wie sie in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben können.

Der zweiteilige Workshop wird von Magali Kümmerli und Beatrice Etter im 1. Teil als Online-Kurs mit Vorbereitungsaufgaben, im 2. Teil als Präsenz-Kurs mit Einzel-, sowie Gruppenarbeiten kurzweilig gestaltet.

 

Zielpublikum Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Ort Teil 1: Online
Teil 2: Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum Teil 1: Dienstag, 2. November 2021, 19:30 – 21:30 Uhr
Teil 2: Dienstag, 16. November 2021, 19:00 – 22:00 Uhr
Leitung Teil 1:
Magali Kümmerli
Verheiratet, 2 Kinder im Schulalter und 2 Stiefkinder im Erwachsenenalter
Bereichsleiterin Pädagogik bei Familynetwork
Traumapädagogik-Coach
Sozialpädagogin FH
Teil 2:
Beatrice Etter
Verheiratet, 3 Kinder im Schulalter
Langjährige Erfahrung in der Familienbegleitung und im stationären Kinder-, und Jugendbereich
Nachdiplomkurs Traumapädagogik
Sozialpädagogin HF
Kosten Gratis: für Mitglieder des Vereins «Pflegekinder und Familienhilfe»

CHF 105.-/Person für Pflegefamilien und Mitarbeitende von Familynetwork ohne Vereinsmitgliedschaft

CHF 355.-/Person für externe Teilnehmende

Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie eine Rechnung für die Kurskosten.

Anmeldeschluss  Anmeldeschluss ist zehn Tage vor dem entsprechenden Kurs. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Weitere Informationen werden kurz vor Kursbeginn versandt.
Durchführung Falls ein Kurs aufgrund zu tiefer Teilnehmendenzahl nicht durchgeführt werden kann, informieren wir Sie rechtzeitig.
Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Kurskosten  Im Anschluss an den Besuch eines Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurse von Familynetwork

Modul 2: Rituale – Liebevolle Helfer im Familienalltag – ABGESAGT

Weshalb Rituale in der Erziehung wichtig sind und nicht nur Kindern, sondern auch Eltern das Leben erleichtern.

Beschreibung

Vom Frühstück bis zum Abendritual: Rituale geben Sicherheit, Struktur und helfen in Krisensituationen und bei Übergängen.

Marlies Bieri erklärt, weshalb Rituale in der Erziehung wichtig sind und nicht nur Kindern, sondern auch Eltern das Leben erleichtern.

  • Mit konkreten Informationen über Rituale erfahren Sie, welche Bedeutung Rituale haben und warum sie für Kinder wichtig sind.
  • Sie lernen hilfreiche Rituale für wichtige Alltagssituationen kennen und erhalten praktische Impulse, die Ihr Familienleben erleichtern und bereichern.
  • Sie lernen, wie Sie Rituale bei Übergängen und in Krisensituationen nutzen können.

 

Zielpublikum Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Ort Familynetwork, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Datum 14. März 2020, 9 – 12 Uhr
Dauer 3 Stunden
Leitung Marlies Bieri, Aus- und Weiterbildung in Erwachsenen- und Elternbildung, Suchtprävention und Sexualpädagogik. Studium in systemischer und lösungsorientierter Sozialer Arbeit FH, Co-Autorin der Arbeitsmappen „Acht Sachen… die Erziehung stark machen“ Elternbildung CH, Gründerin und Autorin der ElternLehre®.
www.elternlehre.ch
Kosten CHF 75.-*/Person
*Familynetwork-Mitglieder werden durch Familynetwork mit 30 % Rabatt subventioniert.
Kinderprogramm An der Tagung am 14. März 2020 in Zofingen bietet Familynetwork ein ganztätiges Kinderprogramm an. Die Kinder der Teilnehmenden werden während der Weiterbildung durch ein Team, geleitet von einer Sozialpädagogin, betreut.

Alter der Kinder: 4 -12 Jahre
Kosten: ca. CHF 20.- / Kind
Max. Anzahl Kinder: 25
Nähere Informationen zum Kinderprogramm werden vor der Tagung versandt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurse von Familynetwork

Spannungsfeld Interkulturell

Im interkulturellen Spannungsfeld eigene Kompetenzen und Resilienz aufbauen.

Beschreibung

In interkulturellen Beziehungen erleben wir nicht selten Irritationen, Missverständnisse und Kulturstress. Die Mischung aus Kultur, Religion und Flucht stellt die eigene interkulturelle Kompetenz und Resilienz auf die Probe. Anhand der wichtigsten «Kulturdimensionen» gehen wir kulturellen Missverständnissen auf den Grund und mittels des Eisberg-Modells lernen wir den Zusammenhang zwischen sichtbaren und unsichtbaren Aspekten einer Kultur verstehen.

Der Vormittag des Online-Workshops wird von Daniel Spreiter gestaltet und vermittelt Grundlagen für das interkulturelle Zusammenleben. Zur Einstimmung auf die Thematik und Vorbereitung auf den Kurs bearbeiten die Teilnehmenden vor Kursbeginn eine Aufgabe mit Vorbereitungsaufwand im Rahmen von 1 Stunde.  Der Nachmittag des Online Workshops mit Dorothea Diallo unterstützt anhand von Fallbesprechungen und Erfahrungsaustausch den Praxistransfer.

Informationen zum Kurs

Zielpublikum UMA-Pflegefamilien, Gastfamilien, Fachpersonen mit Berührungspunkten zur Thematik „Interkulturalität“, Interessierte
Ort Online – via Zoom
Datum Freitag, 13. Mai 2022, 09:30 – 12:00 Uhr / 13:30 – 16:00 Uhr
Inkl. 1h Vorbereitungsaufgabe für die Teilnehmenden
Leitung Daniel Spreiter
Verheiratet, Vater von 3 erwachsenen Kindern
Erwachsenenbildner, Beruf(ungs)coach
Interkulturelle Erfahrungen: 3 Jahre Aufenthalt in Südengland, 11 Jahre Aufenthalt im Senegal (Leitung von internationalen Teams). Schweiz: ehrenamtliche Dienste im Bereich MigrationDorothea Diallo
Verheiratet, Mutter von 2 Kindern
Bei Familynetwork: Leitung der Gewinnung von Pflegefamilien, Betreuung des Gastfamilienprojekts für anerkannte Flüchtlinge, Familienbegleiterin
MAS Transkulturelle Kommunikation und Management
Sozialpädagogin FH und Mediatorin
Interkulturelle Erfahrungen: eigene Migration, mehrmonatige Auslandaufenthalte, binationale Ehe, Praktika und Anstellungen im Migrationsbereich
Kosten CHF 180.-/Person
Kantonal unterschiedliche Kurskosten für Familynetwork-Pflegefamilien und Gastfamilien.
Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist zehn Tage vor dem entsprechenden Kurs. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Weitere Informationen werden kurz vor Kursbeginn versandt.
Durchführung Falls ein Kurs aufgrund zu tiefer Teilnehmendenzahl nicht durchgeführt werden kann, informieren wir Sie rechtzeitig.
Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Kurskosten Im Anschluss an den Besuch eines Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurse von Familynetwork